Sprechen mit Maske – so geht’s leichter!

Sprechen mit Maske – so geht’s leichter!

Da gab es mal diesen sprechenden Hund in einem Zeichentrick-Sketch von Loriot. Der sagte Dinge wie „Ho-Hoho-Hoho-Hoho-Ho-Hohohoho.“ Das sollte dann heißen: „Neun Nonnen holen Kohlen vom Kohleofen.“

So ähnlich komme ich mir in der letzten Zeit vor, wenn ich in der Öffentlichkeit versuche ein Gespräch zu führen. Mit Maske.

Ich merke, wie ich beim Sprechen neben meinem Mund auch noch meine Augenbrauen, die Hände und vermutlich auch noch andere Körperteile engagiert bewege, die sonst eher nebenherlaufen.

Ganz extrem fiel mir das auf, als ich letzte Woche ein zweitägiges Seminar live mit echten Menschen gegeben habe. Was gerade nicht so oft vorkommt. 10 Menschen befanden sich in weiten Abständen mir gegenüber in einem großen Seminarraum. Alle mit Maske.

Im Bemühen, meiner Sprache Ausdruck zu verleihen, habe ich intuitiv sämtliche mimischen und gestischen Signale deutlich vergrößert. Meine Arme holten weit aus, während ich mein Thema erklärte, und ich sprach viel LANG-SA-MER und DEUT-LI-CHER als sonst. Nach einer Weile merkte ich: OK, ich bin anders als sonst, aber alle verstehen mich.

Sowohl der Info-Faktor als auch der Entertainment-Faktor stimmten. Und die Energie für meine Stimme habe ich durch meine Bewegung aus dem Körper geholt. Mein Körper und meine Stimme haben intuitiv das Richtige getan, um den reduzierten Stimmklang zu kompensieren.

Mein Fazit ist: Auch mit Maske kann man verständlich vor einer Gruppe in einem großen Raum sprechen. Was mir dabei geholfen hat, liest du hier!

3 Tipps für das Sprechen mit Maske

 

  1. Sorge besonders für die Beziehungsebene. Dass du ein freundliches Gesicht machst, sieht man ja leider kaum, gerade bei größerem Abstand. Mein Masken-Seminar habe ich so begonnen: „Mein Name ist Anne Kühl und so sehe ich aus.“ Und damit habe ich für ein paar Sekunden die Maske abgenommen und schweigend in die Runde gelächelt. Danach habe ich die Gruppe gebeten, ebenfalls kurz die Luft anzuhalten, die Maske für ein paar Sekunden abzunehmen, sich umzuschauen und den anderen kurz ins Gesicht zu sehen. Das war ein schöner Start im Sinne der Beziehungsebene zwischen uns allen.


  2. Es ist tatsächlich wichtig, bewusst langsamer und deutlicher als sonst zu sprechen. Wer in einem großen Raum unter evtl. schwierigen akustischen Bedingungen ganz normal spricht, wird, je nach Maskentyp, einfach nicht so gut verstanden. Das Problem: Wenn die Zuhörer auch eine Maske tragen, sind mimische Signale nach dem Motto „Das habe ich gerade nicht so gut verstanden“, nicht so leicht zu entschlüsseln. Missverständnisse werden wahrscheinlicher und dabei weniger leicht bemerkt. Also: Alles, was spricht, mehr bewegen. Mund, Augenbrauen, Hände. Dabei langsamer werden und Worte und Gesten gezielt setzen. Sonst wirkt’s gefuchtelt.


  3. Wenn du lange sprichst, mach vorher unbedingt deine Stimme warm. Denn man spricht intuitiv lauter und das ist für die Stimme anstrengender. Du solltest dir 5-10 Minuten Zeit nehmen, um vor dem Sprechen deine Atem- und Stimm-Muskulatur und auch deine Zunge und Lippen zu lockern, zu dehnen und aufzuwärmen. So geht das Sprechen leichter und deine Stimme trägt besser, auch durch die Maske hindurch. Wenn du direkt vorm Sprechen keine Zeit hast, mach das einige Stunden vorher. Auch mit ein bisschen zeitlichem Abstand ist es besser als ein Kaltstart!

 

Und das kannst du tun, um deine Stimme aufzuwärmen:

Stärke deine Stimme mit meinem Stimm-Gym. In diesem kurzen und effektiven Audio-Programm findest du alle Übungen, die du brauchst, um dich für das Sprechen mit Maske fit zu machen!

Audio-Training Annes Stimm-Gym!

Gönn dir diesen Winter ein Wellness-Treatment für deine Stimme. Stärke sie durch Training und gib ihr jeden Tag ein bisschen Aufmerksamkeit.

Dass du auch mit Maske gut bei Stimme bleibst, wünscht dir

deine Anne

Anne Kühl Dipl.-Sprecherin, Dipl.-Sprecherzieherin
Helmholtzstraße 22 | 22765 Hamburg | Telefon 0049 - 171 - 4890424 | sprechen (at) annekuehl.de
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Facebook | Linkedin  | Xing | Youtube | Login Mitgliederbereich