Ein glänzender Start: So steuerst du das Gespräch von Anfang an!

Ein glänzender Start: So steuerst du das Gespräch von Anfang an!

Ein Lächeln, ein Gruß, irgendwann auch wieder ein Handschlag: Wenn sich zwei zusammensetzen, um ein Gespräch zu führen, ebnet die erste Begegnung den Weg zueinander. Nach dem üblichen Small Talk kommt man dann irgendwann zur Sache. Diese Kurve zu kriegen erfordert manchmal einiges Geschick. Nicht mit der Tür ins Haus fallen, aber auch nicht um den heißen Brei herumreden – wie stellt man das an?

Starte souverän mit der WWF-Formel!

Hier kann die WWF-Formel helfen. WWF steht für Wahrheit-Wahrheit-Frage. Du sprichst zwei Sätze oder Inhalte aus, die deine Zuhörer als Wahrheit empfinden. Damit stellst du Sympathie her (altgriechsch „sympátheia“ = „Mitgefühl“) und baust Vertrauen auf. Dein Ziel für deine ersten Sätze sollte sein, dass deine Zuhörer nicken.

Führst du ein Klärungsgespräch, kannst du zum Beispiel so ins Thema einführen:

Wahrheit 1: „Wir hatten zuletzt vereinbart, und nochmal deine Performance anzuschauen.“

Wahrheit 2: „Unser Plan für heute ist eine klare Ausrichtung für die nächsten Monate.“

Frage: „Wie schätzt du deine Bedingungen zurzeit ein?“

Mit diesen drei inhaltlichen Schritten setzt du klare Führungssignale, indem du den Anfang bewusst gestaltest und in die Hand nimmst. Gleichzeitig verhinderst du, dass du zu viel redest. Indem du nach kurzer Zeit eine Frage stellst, aktivierst du deine/n Gesprächspartner/in und beziehst sie direkt ins Geschehen mit ein.

Auch genial für Telefonate und Präsentationen!

 

In einem Telefonat kann das so klingen:

Wahrheit 1: „Ich beziehe mich auf Ihren Brief vom 16.12. zum Thema neue Geldanlagen.“

Wahrheit 2: „Sie hatten mich eingeladen, mich direkt bei Ihnen zu melden.“

Frage: „Welche Neuigkeiten haben Sie denn für mich?“

Im Telefonat kannst du kurz und knapp deine/n Gesprächspartner/in ins Bild setzen und das Gespräch in die von dir gewünschte Bahn lenken.

 

In einer Präsentation:

Wahrheit 1: „Übermorgen stellen wir das System auf die neue Software um.“

Wahrheit 2: „Damit alles reibungslos klappt, bekommt ihr heute die letzten Infos.“

Frage: „Wer von euch hat bereits die Schulung durchlaufen? Wer von euch nimmt morgen teil?“

In Präsentationen bieten sich „Wer-von-euch“-Fragen an, mit denen du alle Teilnehmer*innen abholen kannst. Sie dienen weniger deiner Information als der Aktivierung der Zuhörenden und wiederum dem „Hier-bin-ich-richtig“-Gefühl. Stelle deshalb immer mindestens zwei Fragen, damit sich alle angesprochen fühlen.

 

Mit der WWF-Formel hast du ein tolles Instrumend, welches dir geschmeidig den Weg in dein Thema ebnet!

Herzliche Grüße schickt dir
Deine Anne

Anne Kühl Dipl.-Sprecherin, Dipl.-Sprecherzieherin
Helmholtzstraße 22 | 22765 Hamburg | Telefon 0049 - 171 - 4890424 | sprechen (at) annekuehl.de
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Facebook | Linkedin  | Xing | Youtube | Login Mitgliederbereich