Deine Winter-Stimmtipps
Deine Winter-Stimmtipps
Der Winter naht. Und mit der eisigen Luft kommt wieder die Zeit, in der du von draußen reinkommst und nuschelst, weil dein Gesicht noch eingefroren ist.
Diese und härtere Herausforderungen erwarten deine Stimme in den nächsten Monaten. Heute habe ich ein paar Tipps für dich, die dich und deine Stimme gut durch Frost und Schnupfen bringen.
Die vier größten Herausforderungen, vor denen deine Stimme in den nächsten Monaten diese:
1. Trockene Heizungsluft
2. Böse Keime
3. Sprechen mit Maske
4. Konflikte
Im Folgenden findest du heiße Tipps für kaltes Wetter, mit denen du Kehle und Seele stärkst.
1. Trockene Heizungsluft
Dein Stimmklang kommt dadurch zustande, dass die Schallwellen, die in deinem Kehlkopf entstehen, von deinen Resonanzräumen verstärkt werden. Alle deine Resonanzräume (das sind z.B. die Bronchien, der Rachen und der Nasenraum) sind mit Schleimhaut ausgekleidet. Beim Heizen sinkt die Luftfeuchtigkeit. Hältst du dich drinnen auf, dann atmest du etwa 20.000 Mal am Tag Luft ein, die trockener ist als die in deinen Lungen. Dadurch können deine Schleimhäute austrocknen.
Was du tun kannst: Pflege Nase und Stimme ganz bewusst. Nutze z.B. Nasensalbe oder Meerwasser-Nasenspray, das die Schleimhäute reinigt und befeuchtet. Auch Nasenduschen helfen, genauso wie das Inhalieren mit Salzwasser. Salz in der richtigen Konzentration desinfiziert, befeuchtet und hilft, Schleim zu lösen.
2. Böse Keime
Viren und Bakterien schlagen sich häufig auf die Atemwege, die gleichzeitig die Resonanzräume deiner Stimme sind. Neben oben genannten lästigen Symptomen kann dich auch ein heftiger Schnupfen oder Husten erwischen. Am besten redest du dann gar nicht. Musst du aber trotzdem Telefonate oder Videokonferenzen halten und möchtest stabil klingen, kannst du deine Stimme vorab so gut es geht in Form bringen.
- Wärme deine Stimme durch leises summen einige Minuten lang auf
- Halte, wenn möglich, deinen Nasenraum frei (siehe oben).
- Mit Zungenbrechern und Lippenflattern gewinnst du bessere Kontrolle über deine Aussprache
- Bau durch Strecken und leichte Bewegung deine Körperspannung auf, damit du trotz Müdigkeit kraftvoll klingst
- Lutsche Salzpastillen, die Rachen und Kehlkopf von Schleim befreien und dem schädlichen Räuspern vorbeugen
- Trinke viel warmes Wasser, Ingwer- oder Kräutertee. Mein extra angemischter Stimmtee enthält viele Kräuter, die gut sind für die Stimme:
Du erhältst meinen Stimmtee vor Ort im Sprechkonzept Hamburg.
3. Die Maske
An vielen Orten ist das Tragen von Masken immer noch vorgeschrieben. Wer lange mit Maske sprechen muss, merkt das schnell an der Stimme. Das kannst du tun, um trotzdem gut bei Stimme zu bleiben:
- Wärme deine Stimme wie oben beschrieben auf, damit Muskeln und Schleimhäute für die starke Beanspruchung gut vorbereitet sind
- Sprich nicht lauter als sonst, sondern nur etwas langsamer und deutlicher
- Nutze Mimik und Gestik, um deine Worte zu betonen. Auch das hilft, das man dich besser versteht
4. Konflikte
Erstmals fragt sich dieses Jahr die Nation, ob sie lieber auf den Weihnachtsmarkt geht oder Fußball schaut. Als ob es in der Weihnachtszeit nicht schon genug zu diskutieren gäbe.
Wenn Konfliktpotenzial in der Luft liegt, ist vor allem der seelische Aspekt der Stimme gefragt.
Hier drei Erste-Hilfe-Tipps für das Sprechen in Konflikten:
- Zuhören und Fragen hilft oft besser als selber zu reden und zu argumentieren. Und schont die Stimme.
- Wenn ihr euch anhaltend gegenseitig ins Wort fallt, unterbrecht das Gespräch und redet später weiter.
- Wenn keine Zeit zur Aussprache ist, schreib dir deine Gedanken vorerst von der Seele, anstatt sie runter zu schlucken. Verabredet euch für eine Aussprache an einem ruhigeren Tag.
Stimmige Hilfe für alle Lebenslagen und ein komplettes Stimm-Trainingsprogramm findest du in meinem Buch: „Deine Stimme – deine Power: Klar sprechen und Gehör finden.“
Abonniere meine Stimmpower-Tipps und erhalte monatlich Tipps und Infos rund um Rhetorik und Stimme!
Anne Kühl
Dipl.-Sprecherin und Sprechtrainerin
Wie kannst du deine Stimme in einem Verkaufsgespräch optimal einsetzen? Wie lernt man reden? Wie kriegt man schwierige Worte wie "Authentizität" mühelos über die Lippen? Und wie klingst du gut, auch wenn du erkältet bist?
Antworten auf diese und andere Fragen findest du in meinem Blog!
Anne Kühl Dipl.-Sprecherin, Dipl.-Sprecherzieherin
Helmholtzstraße 22 | 22765 Hamburg | Telefon 0049 - 171 - 4890424 | sprechen (at) annekuehl.de
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Facebook | Linkedin | Xing | Youtube | Login Mitgliederbereich