Das kann Stimmtraining für dich tun
Das kann Stimmtraining für dich tun
Immer wieder fragen mich Menschen, wie so ein Stimmtraining bei mir abläuft. Muss man da singen? (Nein.) Komische Übungen mit der Zunge machen? (Ja.) Tut das weh? (Meistens nicht.)
Ich freue mich, im Folgenden mit ein paar Mythen und Rätseln aufzuräumen und starte mit typischen Fragestellungen, mit denen Menschen wie du zu mir kommen.
Wenn sie mich zum ersten Mal kontaktieren, haben viele meiner Kundinnen und Kunden folgende Probleme:
- Sie sind mit dem Klang ihrer Stimme in bestimmten Situationen nicht zufrieden, zum Beispiel in Sprachnachrichten, Videos oder wenn sie vor Menschen sprechen.
- Das Reden strengt sie manchmal an (besonders das Sprechen vor Menschen), ihre Atmung kommt durcheinander und sie fühlen sich unter Druck.
- Ihnen fällt es manchmal schwer, ihre Stimme zu erheben, wo sie eigentlich gern etwas sagen würden.
- Sie haben das Gefühl, ihre Stimme in ihrer Führungsrolle, Verkaufsgesprächen oder auf der Bühne noch überzeugender einsetzen zu wollen und möchten wissen, mit welchen Techniken sie das erreichen können.
Vielleicht kennst du eins oder mehrere dieser Probleme und möchtest wissen, was dagegen hilft.
Was kann Stimmtraining an dieser Stelle für dich tun und wie gehen wir dabei vor?
Zunächst mal ist es wichtig zu verstehen, dass du deine Stimme verändern kannst. Damit dein Stimmklang zustande kommt, sind über 100 Muskeln im Einsatz, zum Beispiel dein Zwerchfell, deine Mundmuskeln und die Muskeln deiner Stimmbänder. All diese Muskeln kannst du mit speziellen Übungen trainieren und lockern, damit sie stärker oder flexibler werden. Mit diesen Ergebnissen:
- Deine Stimme wird kraftvoller und erhält mehr Volumen
- Deine Aussprache klingt klarer und prägnanter
- Deine Atmung wird freier und entspannter
- Du findest deine richtige Stimmlage und kannst sie auch in stressigen Situationen nutzen
Neben dem körperlichen Aspekt spielen beim Sprechen auch noch deine Gedanken und Gefühle eine Rolle. Zeitdruck oder Leistungsdruck zum Beispiel können deine Stimmkraft einschränken, genauso wie Nervosität oder Müdigkeit. Hier hilft das systemische Stimm- und Rhetorikcoaching, mit stressenden Gefühlen souverän umzugehen:
- Du regulierst dein Sprechtempo
- Du wirkst präsenter
- Du verhinderst, dass du zu viel sagst und dich um Kopf und Kragen redest
Im systemischen Coaching sprechen wir vor allem über Situationen, die dir schwer fallen, und überlegen gemeinsam, welche Gedanken und mentalen Techniken dir das Leben leichter machen können. Manchmal ist es dafür hilfreich zu wissen, wann im Leben Blockaden in deiner Stimme entstanden sind. Dann suchen wir ein wenig, bis wir fündig werden, und korrigieren ungünstige Gedankenmuster. Manchmal ist es aber auch ganz egal, wo die Schwierigkeiten herkommen. Lösungen lassen sich oft einfacher finden als gedacht.
Coaching oder Seminar?
Tipps und Techniken lernst du am besten in einem Seminar. Wenn du vermutest, dass bei dir die eine oder andere Blockade im Spiel ist, der du auf den Grund gehen möchtest, ist oft ein Coaching sinnvoller. Was zu dir passt, finden wir im persönlichen Gespräch heraus. Hier kannst du einen Termin für ein kostenloses Infogespräch machen.
In diesem Video siehst du, wie ich mit einer Seminargruppe klassisches Stimmtraining mache. Das Ziel war hierbei, die eigene Bühnen-Stimme zu finden.
Hat dich das Video neugierig gemacht? Dann schau dich in meinem Seminarprogramm um. Vielleicht hast du Lust, selbst an einem meiner Stimm-Workshops teilzunehmen: Seminarangebote.
Wenn du wissen möchtest, ob und wie ich dir bei deiner persönlichen Fragestellung helfen kann, buche ein kostenfreies Infogespräch bei mir. Hier kannst du einen Termin machen.
Ich freue mich von dir zu hören!
Deine Anne Kühl
Abonniere meine Stimmpower-Tipps hier:
Anne Kühl
Dipl.-Sprecherin und Sprechtrainerin
Wie kannst du deine Stimme in einem Verkaufsgespräch optimal einsetzen? Wie lernt man reden? Wie kriegt man schwierige Worte wie "Authentizität" mühelos über die Lippen? Und wie klingst du gut, auch wenn du erkältet bist?
Antworten auf diese und andere Fragen findest du in meinem Blog!
Anne Kühl Dipl.-Sprecherin, Dipl.-Sprecherzieherin
Helmholtzstraße 22 | 22765 Hamburg | Telefon 0049 - 171 - 4890424 | sprechen (at) annekuehl.de
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Facebook | Linkedin | Xing | Youtube | Login Mitgliederbereich